PAuLA e.V.


PAuLA steht für Produktive Auseinandersetzung und Lebendige Anstifttung

“Fünf Prozent einer Bevölkerung reichen, um Verhältnisse in Bewegung zu bringen.“ (Harald Welzer) … wir fangen schon mal an!
“Fünf Prozent einer Bevölkerung reichen, um Verhältnisse in Bewegung zu bringen.“ (Harald Welzer) … wir fangen schon mal an!

PAuLA steht für ein buntes Themenspektrum: Wir setzen uns für soziale Gerechtigkeit, zivilgesellschaftliches Engagement und ein ökologisches Gleichgewicht in der Region ein. Um gute Bedingungen für nachfolgende Generationen zu schaffen, packen wir verschiedene Projekte an, die zu mehr Solidarität, Beteiligung und Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene führen.

 

Ganz im Sinne der Transition Idee verstehen wir unseren Verein als Plattform für alle, die den sozialökologischen Wandel vorantreiben aber auch Bewährtes erhalten wollen – mit welchen Ideen auch immer. In verschiedenen Arbeits- bzw. Wirkgruppen organisieren wir die Umsetzung unserer Projekte ganz pragmatisch aber auch visionär.

 

Zu unserem Verein gehören Leute aller Alterklassen, persönlichen und beruflichen Fähigkeiten mit Spaß am gemeinsamen Miteinander, dem gegenseitigen Anstiften und kreativer Auseinandersetzung. Wir freuen uns auf Jede/n, die/der sich für unsere Ideen interessiert und/oder eigene Impulse zum Betreten von Neuland und einen offenen Geist mitbringt.

 

Was macht PAuLA?

  •  Wir initiieren Informations- und Filmveranstaltungen und laden zu Vorträgen ein
  • Wir organisieren Workshops und Zukunftswerkstätten zu Nachhaltigkeitsthemen
  • Wir engagieren uns trans-politisch in verschiedenen Wirkgruppen und Projekten
  • Wir initieren und pflegen Partnerschaften und Netzwerke vor Ort (z.B.”Netzwerk Willkommenskultur”)
  • Wir mischen uns ein und beziehen Stellung zu lokalen Themen.

Was steckt dahinter?

 

Die zunehmende Zerstörung der Öko-Systeme, die wachsende soziale Ungleichheit und der sich rapide beschleunigende Klimawandel machen deutlich, dass Änderungen unseres Lebensstils, unseres Komsumverhaltens und Produktionsweisen dringend nötig sind. Wir haben den festen Willen daran mitzuwirken.

 

Wir verstehen uns als Teil der weltweit wachsenden sozialen und ökologischen Transition Bewegung, die sich für eine andere Kultur des Konsums und der globalen Verantwortung und gegen die fortschreitende Plünderung der Umwelt wendet. Das Engagement und das Interesse vieler Menschen zeigen uns, dass wir auf einem guten Weg sind. Wir wollen nicht warten, bis jemand einen Startschuss gibt, wir fangen einfach schon mal an…

 

 


PAuLA's Klausurtag in der Illenau

Am 12.03.2017 trafen sich 18 aktive Paula Mitglieder in der Illenauer Allee 57. Der schöne und geschichtsträchtige Ort bot uns einen hervorragenden Rahmen für unsere Klausurtagung. Wie blickten im dynamischen Verein zurück und nach vorn. Was haben wir seit der Gründung von "Paula" geleistet, wo stehen wir heute, was möchten wir in Zukunft erreichen und können wir uns noch alle in der ehrenamtlichen Arbeit wiederfinden.

Professionell unterstützt von Supervisorin Beate Mehrtens-Sucher gingen wir konzentriert ans Werk. Nach der ersten Sammlung an subjektiven Grundeinschätzungen stand schon früh fest, dass wir in vielerlei Hinsicht die selben Standpunkte vertreten und allgemein stolz sind, was im Verein geleistet und erreicht wurde.

In den folgenden Schritten wurden systematisch die Schwierigkeiten und Probleme erörtert, mit denen viele Mitglieder im Verein zu kämpfen haben. Grundsätzlich benötigt jedes Projekt Einsatz und Herzblut eines jeden Aktiven bei PAuLA. Diese Zeit zu organisieren, neben beruflichem und privatem Leben ist stets eine enorme Herausforderung.

 

Auch hat sich inzwischen eine immer recht sportliche Anzahl an parallelen Projekten etabliert, die bei den monatlichen Treffen weiterverfolgt und organisiert werden möchten. Dabei fehlt manchmal mehr Zeit für Themenvertiefungen. Hierfür entstanden mögliche Lösungsansätze.

Zur Mittagspause konnten wir uns an einem wunderschönen und sehr liebevoll angerichteten Buffet stärken. Mit guten Zutaten und einfach lecker, ganz ohne Fleisch.

 

Wieder fit und unbelastet konnten wir uns in Gruppenarbeit über die Zukunft von PAuLA Gedanken machen. Welche Ziele könnte man sich vorstellen, wie kann man diese erreichen. Wo muss in naher Zukunft ganz konkret nachgebessert werden.

 

Die Welt wird mit zunehmendem Alter leider nicht vernünftiger und auch nicht automatisch besser. Also schieben wir weiter aktiv gute Projekte an, denn eine gute Welt kann möglich sein. Wir bleiben dran und auch unsere Themenvielfalt soll beibehalten werden. Alles hängt immer irgendwie miteinander zusammen und so kann jeder im Verein seine Herzensbereiche bearbeiten.